Zertifizierung Managementsysteme

Energie

Energie effizient einzusetzen ist mittlerweile eine ökonomische Notwendigkeit und angesichts des Klimawandels zugleich eine Frage der gesellschaftlichen Verantwortung. Darüber hinaus ist es für Behörden, große Unternehmen und solche mit einer öffentlichen Beteiligung von über 25 Prozent (so genannte Nicht-KMU) gesetzlich vorgeschrieben, den Nachweis über ein Energieeffizienzsystem zu führen – sei es durch die Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 oder ein regelmäßig durchgeführtes Energieaudit.

Energieeffizienzsysteme

Das zugrunde liegende Energiedienstleistungs-Gesetz (EDL-G) befreit kleine und mittlere Unternehmen von der Nachweispflicht – aber auch für sie ist dies eine lohnende Investition. Denn zum einen ergibt sich mitunter eine erhebliche Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, zum anderen können über Rückvergütungen von Abgaben auch finanzielle Vorteile realisiert werden. KMU, die dies für Steuerrückerstattungen durchführen, haben dabei die Möglichkeit, alternative Formate zu wählen – und profitieren sogar von Förderungen bei der Energieberatung.

Je höher der Energieverbrauch eines Unternehmens, desto logischer ist die Motivation, auch ohne gesetzliche Verpflichtung ein Energieeffizienzsystem einzurichten. Die technische Seite betrifft Erfassung, Steuerung und Optimierung der Energieflüsse. Die organisatorische Seite bezieht sich auf nachvollziehbare Managementregeln, die dokumentiert und in der Praxis gelebt werden. Aus beiden speist sich ein Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, der als Regelkreis selbstverstärkend wirkt und die Performance nachhaltig hebt.

Der Weg zur Energieeffizienz bietet verschiedene Möglichkeiten, von denen das System nach ISO 50001 nach EMAS am weitesten geht und entsprechenden Aufwand nach sich zieht. Es kann für kleinere Unternehmen eine realistische Option sein, ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 durchzuführen oder alternative Systeme nach SpaEfV einzuführen. Je nachdem, welche Lösung Sie anstreben, sind unterschiedliche Anforderungen gegeben. Finanziell attraktiv sind darüber hinaus je nach Branche der Weg über die Besondere Ausgleichsregelung oder die Erfüllung von Anforderungen zur Energieeffizienzrichtlinie. Auch Hocheffizienz-Blockheizkraftwerke können sich lohnen. Denn über diese Wege sparen Unternehmen Energie- und Stromsteuern.